Vertical Farming in der Schweiz
Die Schweiz steht vor einer entscheidenden Frage: Wie sichern wir eine stabile, nachhaltige und zukunftsfähige Lebensmittelversorgung, wenn die Anbauflächen begrenzt sind und der Urbanisierungsdruck weiter steigt? Die Antwort liegt in einer Technologie, die unsere Landwirtschaft neu definiert – Vertical Farming. VF ist nicht nur ein innovatives Konzept, sondern eine strategische Notwendigkeit. Es verbindet hochwertige Nahrungsmittelproduktion mit moderner Technologie und löst zentrale Versorgungs- und Nachhaltigkeitsprobleme der Schweiz – wirtschaftlich wie ökologisch.
Stefano Marconi
11/6/20251 min read


Maximale Flächeneffizienz & planbare Erträge
Vertikal gestapelte Kulturen erhöhen die Produktivität pro Quadratmeter um das 100‑ bis 200‑Fache. Gleichzeitig ermöglicht die kontrollierte Umgebung:
Ganzjahresproduktion — wetterunabhängig und zuverlässig
kalkulierbare Cashflows statt Ernteschwankungen
höhere Versorgungssicherheit im Inland
Premiumqualität trifft Premium-Markt
Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten verlangen Qualität – VF liefert:
100 % lokal produziert
pestizidfrei und rückstandsfrei
höchste Frische dank kurzer Wege
konstante Qualität ohne klimabedingte Ausfälle
Beispiel: Der Schweizer Pionier YASAI beliefert bereits über 600 Supermärkte.
ESG auf höchstem Niveau – mit Renditevorteil
VF erfüllt strengste Nachhaltigkeitsstandards:
bis zu 95 % weniger Wasserverbrauch
drastische Reduktion der Transportemissionen
nahezu kein Food Waste
Netto-Null-kompatible Produktion durch erneuerbare Energien
Nachhaltigkeit wird zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor – Investoren profitieren direkt.
Technologie als Renditehebel
Moderne Controlled-Environment‑Technologien sorgen dafür, dass Effizienz schnell steigt und Kosten kontinuierlich sinken:
LED‑Optimierung: höherer Ertrag pro kWh
KI‑Automatisierung: weniger Handarbeit, mehr Prozesssicherheit
Abwärmenutzung & erneuerbare Energie: niedriger CO₂‑Fußabdruck
High‑Value Crops: höhere Margen pro Kilogramm
Mit wachsender Skalierung verbessern sich OPEX und Marge Schritt für Schritt.
Idealer Standort für beschleunigtes Wachstum
Der Schweizer VF‑Sektor profitiert von einer starken Innovationskultur und etablierten Partnerschaften:
ETH‑Spin‑Off YASAI entwickelt Deep‑Tech‑Lösungen
Fenaco ermöglicht Supply‑Chain‑Power & Marktpräsenz
Agroscope & ZHAW sichern Forschungsergebnisse und Sortenoptimierung
Zusammen entsteht ein robustes Ökosystem, das Risiken reduziert und Wachstum beschleunigt.
Die Saat für starke Renditen ist aufgegangen
Vertical Farming bringt Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Klimaziele in Einklang:
stark wachsendes Premium‑Segment
robuste Wertschöpfungskette
zukunftssicher durch ESG und Technologie
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, in diesen Markt einzusteigen – bevor er sich zum Standard etabliert.
Vertical Farming ist kein Experiment mehr. Es ist der nächste logische Schritt hin zu einer resilienten, profitablen und nachhaltigen Schweizer Lebensmittelversorgung.
Interesse an konkreten Investmentmöglichkeiten?
Ich unterstütze gerne mit einem fundierten Investoren-Pitch inklusive Szenarioanalyse und ROI-Pfaden.
Kontakt
Verlinken Sie sich mit uns auf Social Media:
+41 78 606 32 64
© 2025. All rights reserved.


KIG BRIEFING
